Majella Münz - Violoncello

Majella Münz fühlt sich als Cellistin und Barockcellistin in den verschiedensten musikalischen Sprachen Zuhause: von den Tänzen der Renaissancezeit über die Symphonik der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Klangexplorationen. Nachdem sie ihr Studium auf dem modernen Cello bei Julian Steckel, Thomas Kaufmann und Valentin Radutiu absolviert hatte, folgte sie ihrer tiefen Faszination für die Alte Musik und die organischen Klangwelten historischer Instrumente und zog in die Niederlande, wo sie Unterricht auf dem Barockcello und der Gambe erhielt. Aktuell lebt sie wieder in Berlin und ist sehr glücklich darüber, in zahlreichen Formationen ihre Leidenschaft für musikalische Kommunikation ausleben zu können. Mit Illtupia verbindet sie Alte Musik mit Kunstformen der Gegenwart, welche bei Festivals wie FELIX! urban der Kölner Philharmonie zur Aufführung kamen. Mit der Himmelhofkappelle gewann sie den 2. Preis beim Berliner Bachwettbewerb 2021 und war mit I Fiori Selvatici im Finale des digitalen Biagio-Marini-Wettbewerbs 2020. Außerdem ist sie Gründungsmitglied und Teil der künstlerischen Leitung des preisgekrönten Kammerorchesters ensemble reflektor, mit welchem sie regelmäßig in eigenen Reihen sowie bei den Festspielen MV, Schleswig-Holstein Musikfestival, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Alten Oper Frankfurt und dem hauseigenen Festival in Lüneburg, ultraBACH auftritt. Als gefragte Barockcellistin spielt sie mit Ensembles wie Holland Baroque, Concerto Copenhagen, Stella Maris, Orchestra of the 18th Century (NL), Wiener Akademie und im Rahmen des auf europäischen Podien und Festivals, wie dem Resonanzen Festival Wien, dem London International Festival of Early Music, dem Early Music Festival Utrecht, dem MA Festival Brügge oder dem Oranjewoud Festival (NL). Majella studierte bei Lea Rahel Bader, Thomas Pitt und Jan Freiheit in Berlin und bei Lucia Swarts und Mieneke van der Velden in Den Haag. Weitere wichtige Impulse erhielt sie von Christoph Huntgeburth, Kate Clark, Hidemi Suzuki, Kristin v. d. Goltz und im Rahmen der Ensembleakademie des Freiburger Barockorchesters, des experience scheme des Orchestra of the Age of Enlightenment London sowie der MA Academy des B'Rock'Orchestra und Il Gardellino.
Mit viel Freude experimentiert sie außerdem mit den Möglichkeiten der Improvisation, Stimme und Viola da Gamba.

Foto: Lux Studio Berlin