• Sa, 13.12.2025
    16:00 Uhr

    Berlin Grunewald

    Grunewaldkirche

    J.S. Bach Weihnachtsoratorium für Kinder

    Barockensemble Stella Maris

    Berliner Kantorei

    Leitung: Matthias Schmelmer

  • Sa, 13.12.2025
    18:00 Uhr

    Berlin Grunewald

    Grunewaldkirche

    J.S. Bach Weihnachtsoratorium I-III

    Barockensemble Stella Maris

    Berliner Kantorei

    Leitung: Matthias Schmelmer

  • So, 14.12.2025
    16:00 Uhr

    Berlin Grunewald

    Grunewaldkirche

    J.S. Bach Weihnachtsoratorium I-III

    Barockensemble Stella Maris

    Berliner Kantorei

    Leitung: Matthias Schmelmer

Kalender als CSV-Datei herunterladen Weitere Informationen

Warum kann ich meinen Kalender als CSV herunterladen?

Eine CSV-Datei kannst Du in einem Tabellen-Kalkulationsprogramm (z. B. Excel oder Numbers) öffnen. Dies ermöglicht Dir, die bei uns eingefügten Termine auch anderweitig zu verwenden.

Mit ein bißchen Übung lassen sich Tabellen auch schön stylen. So könntest Du z. B. bei Deinen Konzerten eine gedruckte Version Deines Terminkalenders auslegen.

Gösta Funck - Cembalo, Orgel, Clavichord

Gösta Funck, geboren in Hamburg, studierte historische Tasteninstrumente in Würzburg bei Glen Wilson (Diplom und Meisterklasse) und in Köln bei Ketil Haugsand (Konzertexamen). Er komplettierte seine Ausbildung auf Meisterkursen bei Bob van Asperen, Jesper B. Christensen und Lars Ulrik Mortensen. Als Solist und Continuo-Spieler arbeitet Gösta Funck mit der Akademie für Alte Musik Berlin, Stella Maris, capella vitalis berlin, Concerto Brandenburg, Telemannisches Collegium Michaelstein u.a.

Diverse Produktionen führten ihn an die Hamburgische Staatsoper, ans Landestheater Vorarlberg/Bregenz ("Mr. Bach, Mr. Bach" mit Goldberg-Variationen), ans Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel sowie zum Theater Poetenpack/Potsdam. Von 1999 bis 2006 war er Künstlerischer Leiter der Konzertreihe Alte Musik der Stiftung Landdrostei, Pinneberg/Hamburg.2015 debütierte er in den USA bei der San Antonio Symphony mit den Brandenburgischen Konzerten.Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit von Gösta Funck steht die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. Das von ihm mit gegründete Ensemble PARNASSVS MVSICVS tritt in verschiedenen Besetzungen auf. Kernbestandteil ist Sopran, Zink, Violine und Tasteninstrumente. Ebenso tritt er solistisch mit dem Repertoire dieser Zeit auf. Als Solo-CDs sind bereits erschienen: Goldberg-Variationen und Die Kunst der Fuge. Eine besondere Leidenschaft Gösta Funcks gilt dem Clavichord – sowohl solistisch, als auch in ausgefallenen Kombinationen mit Traversflöte oder Laute.

Foto: privat