Christian Walter - Blockflöten, Dulzian, Fagott, Drehleier
Christian Walter studierte zunächst Blockflöte an der Hochschule für Musik in Hamburg. Nach seinem Abschluss als Diplom-Musiklehrer folgten Studien am Konservatorium in Den Haag und an der Akademie für Alte Musik in Bremen im Fach "Historische Fagottinstrumente" bei Michael McCraw und Donna Agrell.
Seit 1993 lebt Christian Walter in Berlin. Er ist festes Mitglied des Orchesters L´arco (Hannover).
1998 Gründung des Ensembles Satyros mit dem Fagottisten Adrian Rovatkay. http://www.satyros-dasfagottduo.de Seit 2010 widmet sich Christian Walter dem Studium der barocken Drehleier, der Vielle, bei Matthias Loibner. Mit diesem Instrument geht er neue Wege und zeigt sich als Improvisator und Theatermusiker beispielsweise in der Comédia dell´arte Produktion "Hunger und Liebe" mit dem Regisseur David Zurbuchen. 2013 Gründung des Ensembles Concerto Zampogna, um Drehleiermusik in größerer Besetzung aufzuführen. 2015 Aufnahme der CD „Barocke Bordunmusik“ u.a. mit Concerti von Corette und Boismortier. 2014 eigener Youtube - Kanal um seine Projekte zu dokumentieren, insbesondere die mit Drehleiermusik. 2015/16 Solokonzerte u.a. bei den Uckermärkischen Musikwochen und Köthener Bachtagen. Seit 2017 Gesangsunterricht bei Stephanie Petitlaurent.
2018 Mitwirkung als Drehleierspieler in der Erstaufnahme Händels erster Oper "Almira" mit dem Boston Early Music Festival Orchestra. Im Jahr 2019 produzierte Concerto Zampogna das Kinderopernpasticcio „Almira und Tabarco“ und debütierte damit im Händelhaus Halle, an verschiedenen Konzertorten Berlins und im Kulturbahnhof Biesenthal. Weitere Konzerte mit dem Programm u.a. in der Bundesmusikakademie Rheinsberg sind in 2021 geplant. Im Dezember 2020 erschien die zweite CD des Ensembles mit englischer Barockmusik. Walter ist gern gesehener Gast im Barockensemble Musica Fiata, Cantus Cölln, Aperto, Main-Barockorchester, Telemannisches Collegium Michaelstein und dem Berliner Barockensemble Stella Maris.
Foto: Johann-Christoph Trinks