Christine Trinks - Violine, Viola

Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus im Thüringischen spielt Christine Trinks seit ihrem 7. Lebensjahr Geige. Nach dem Violinstudium in Weimar bei Anne-Kathrin Lindig und Midori Seiler, folgte im Alter von 22 Jahren ihr erstes Engagement im Orchester des Opernhauses in Halle und dem Händelfestspielorchester Halle.
Doch der Klang der Darmsaiten und der Duft der weiten Welt lockte sie zum Europäischen Barockorchester, mit dem sie 3 Kontinente und nahezu alle westeuropäischen Länder bereiste.
Während ihres 2. Studiums der Alten Musik in Leipzig bei Susanne Scholz und in Brüssel bei Sigiswald Kuijken, in dem Sie auch ihre Liebe zur Bratsche entdeckte, gründete sie das mittlerweile preisgekrönte Barockensemble Stella Maris, welches regelmäßig in Opernproduktionen, Oratorien-Aufführungen und Konzerten in Berlin, Mittel- und Norddeutschland zu hören ist.
2005 erhielt sie ein Stipendium des Orchestra of The Age of Enlightment in London.
Seit 2009 lebt sie in Berlin und unterrichtet dort Violine, Barockvioline, Viola und Ensemble an der Musikschule Berlin Spandau. Im Jahr 2019 gründete sie zusammen mit Ingrid Rohrmoser und Christian Walter das Barockorchester der Spandauer Musikschule und gibt seither regelmäßig Workshops für Alte Musik.
Mit der Barockgeige und Barockbratsche musiziert sie in zahlreichen Alte- Musik- Ensembles wie der Merseburger Hofmusik, dem Leipziger Concert, dem Kleinen Konzert, l’arpa festante, Capella Jenensis, Concerto Zampogna und dem Telemannischen Collegium Michaelstein u. a. in CD- Produktionen und Konzerten.
Im Jahr 2017 gründete sie unter Schirmherrschaft der Neuen Musikschule Bernau eine Familienkonzertreihe im Kulturbahnhof Biesenthal, welche eine Förderung des Landkreis Barnim erhält.
Seit 2021 leitet Christine Trinks bei „Bach by bike“ musikalische Fahrradtouren auf den Spuren der Bachfamilie.
Sie spielt eine historische Stradivarikopie des italienischen Geigenbauers Federico Löwenberger, eine klassisch mensurierte Violine nach Pietro Guaneri und eine Viola nach Andrea Guaneri des Leipziger Geigenbauers André Mehler.
Foto: Maike Amann